Saarlouiser besuchen den Landtag

21.11.2017

Auf Einladung der beiden Saarlouiser Landtagsabgeordneten Raphael Schäfer MdL und Marc Speicher MdL haben rund 40 Bürger aus Saarlouis und Umgebung den Landtag des Saarlandes besucht. Dabei konnten sie sich direkt vor Ort ein Bild des saarländischen Parlaments machen.

Der Besuch begann mit der Besichtigung des Plenarsaals und der inhaltlichen Einführung in die Arbeitsweise des Landtages. Das Landtagsgebäude wurde 1864 vom Architekten Julius Carl Raschdorff, damals Stadtbaumeister von Köln und Schöpfer des Berliner Doms, entworfen. Beeindruckend war vor allem die Tatsache, dass das Gebäude direkt über dem alten Flussbett der Saar errichtet wurde. Bei der Renovierung 2008 war das Holzfundament von 1864 komplett verschwunden; die Erneuerung des Fundamentes erforderte einen enormen bautechnischen und finanziellen Aufwand.

Auch die Darstellung der bewegten Geschichte der Nutzung des Landtaggebäudes über den Zeitraum von 150 Jahren hinweg, zunächst als Sitz der Alt-Saarbrücker Casino-Gesellschaft, über die Nutzung als Lazarett, Tanzsaal und später als Sitz eines saarländischen Parlaments - erst eigenständig, dann als Landesparlament der Bundesrepublik - stieß bei den Besuchern auf reges Interesse. Im Restaurant des Landtages standen bei einem Imbiss die beiden Abgeordneten Speicher und Schäfer zu Fragen über die Arbeit des Landesparlamentes und zur allgemeinen politischen Aussprache bereit. Themen waren insbesondere das neue saarländische Krankenhausgesetz sowie das E-Governmentgesetz.

Die Bürger zeigten sich erfreut über die Einladung der Landtagsabgeordneten und die erkenntnisreiche Aussprache. Aufgrund der hohen Nachfrage und des regen Interesses wird es im ersten Halbjahr 2018 eine weitere Fahrt nach Saarbrücken geben.