Marion Jost mit grandiosem Ergebnis zur OB-Kandidatin gewählt

14.12.2016

Marion Jost wurde am Freitag, den 09.12.2016, in der Mitgliederversammlung erfolgreich zur OB-Kandidatin der CDU gewählt

Marion Jost ist Kandidatin des CDU-Stadtverbands für die Oberbürgermeisterwahl in Saarlouis am 26. März 2017. Mit 66 Ja-Stimmen und nur einer Enthaltung bestätigte die Mitgliederversammlung der Saarlouiser Christdemokraten die stellvertretende CDU-Stadtverbandsvorsitzende mit überwältigender Mehrheit und unterstrich somit die vorangegangenen Vorschläge des CDU-Stadtdelegiertages und der CDU-Stadtratsfraktion.

Jost, seit 2014 Bürgermeisterin und verantwortlich für das Dezernat Soziales, Familie, Schule Finanzen und Sport, will im Falle ihrer Wahl „bewährte Zusammenarbeit fortsetzen und mit voller Kraft und frischen Ideen gemeinsam mit Stadtrat und Verwaltung daran arbeiten, dass unsere Stadt lebens- und liebenswert bleibt“.

Die CDU-Landesvorsitzende, Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer, gerade erfolgreich von den jüngsten Verhandlungen zum Länderfinanzausgleich zurückgekehrt, beglückwünschte Jost nach der Wahl im Vereinshaus in Fraulautern zu dem großartigen Wahlergebnis und sicherte ihre „jegliche Unterstützung“ zu.

Neben den wahlberechtigten Parteimitgliedern hatten sich zahlreiche interessierte Gäste im Vereinshaus eingefunden, darunter auch Monika Bachmann und die Landtagsabgeordneten Günther Heinrich und Thomas Schmitt. Die stark vertretene Junge Union hatte dem Saal Arena-Charakter verliehen; Tische und Stühle waren im Dreiviertelkreis angeordnet, in dessen Mitte Marion Jost eine sehr persönliche und mit langem Applaus bedachte Vorstellung gab.

So erfuhren die Anwesenden auch, dass Jost im Alter von vier Jahren von Dresden nach Saarlouis kam – der Vater musste als „Andersdenkender“ mit der Familien aus der DDR flüchten, weil er, Polizist, den Dienst an der Grenze ablehnte. Ihre Schulzeit mit Abitur am damaligen Mädchengymnasium Saarlouis, ihre Ausbildung bei der Kreissparkasse mit anschließender Tätigkeit bis in Leitungsfunktionen, die Arbeit als Geschäftsführerin der städtischen Wirtschaftsbetriebe und zuletzt als Bürgermeisterin hätten sie viel vom Leben und an Verantwortung gelehrt. „Und jetzt möchte ich noch mehr Verantwortung für unsere Stadt übernehmen“, bekräftigt die Mutter eines erwachsenen Sohnes, der nach erfolgreichem Studium jetzt in München arbeitet.

Ihr Mann, den sie in ihrer „Lehrzeit“ kennengelernt hat, ist Direktor bei der Sparkasse. Ein Punkt, bei dem ihr eine Erklärung wichtig ist. Jost: „Darf die Frau eines beruflich gut gestellten, gut verdienenden Ehemanns sich um ein kommunales Spitzenamt bewerben? Ich meine Ja! Denn welche Frau würde in der gleichen Situation zu ihrem Ehemann sagen: Das darfst Du nicht, Du bleibst zu Hause!“ Gewisse Unabhängigkeit sei sogar von Vorteil, so Jost: „Umso besser kann man seiner Verantwortung gerecht werden“.

 

Annegret Kramp-Karrenbauer würdigte die „sehr persönliche und offene Vorstellung“ der Kandidatin; ihr Ton sei eher leise, aber sehr bestimmt, und „ohne politische Sprechblasen“. Der CDU-Stadtverbandsvorsitzende Georg Jungmann zeigte sich sehr zufrieden mit dem Wahlergebnis: „Damit gehen wir gestärkt in den Wahlkampf und wir werden alles dafür tun, dass Marion Jost die erste Oberbürgermeisterin in Saarlouis wird“.